
Eine Terrassenüberdachung schützt Sie vor unvorhersehbarem Wetter und verlängert die Saison, so dass Sie den Aufenthalt im Freien länger genießen können. Wie baut man also ein Terrassendach? Welches Material sollte ich verwenden? Benötigen Sie eine zusätzliche Genehmigung? Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile einer Terrassenüberdachung!
- Es ist eine gute Idee, ein Terrassendach zu haben, wenn Sie Ihr Haus bauen oder umbauen,
- Die Konstruktion der Terrassenüberdachung sollte aus Holz oder Aluminium bestehen,
- Eine gute Option für ein Terrassendach ist ein Glasdach,
- Wenn Sie eine Terrasse von Grund auf neu bauen, ist es sinnvoll, ein Betonfundament zu verwenden,
- die Überdachung ist nicht genehmigungspflichtig.
Welches Bedachungsmaterial sollte ich für meine Terrasse verwenden?
Welche Art von Überdachung sollte ich wählen, damit ich meinen Freizeitraum bequem genießen kann? Es stehen mehrere Optionen zur Auswahl, darunter:
- eine Verlängerung des Daches vom Haus aus,
- Markise, Glasdach,
- Dachziegel oder Blech, Holz, Aluminium, Plexiglas oder massives Polycarbonat.
Die einfachste Art der Überdachung sind Polycarbonatplatten oder Plexiglas. Auch Wellplatten sind eine interessante und kostengünstige Idee. Durch diese Lösung gelangt mehr Licht in den Raum, der mit der Terrasse verbunden ist, als zum Beispiel bei einer Holz- oder Ziegelüberdachung.
Es ist auch viel billiger als Glas oder Holz, und außerdem kann die Montage von Polycarbonatplatten leicht selbst mit einer Bohrmaschine durchgeführt werden. Massives Polycarbonat ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, so dass Sie es leicht an den Stil Ihres Hauses anpassen können, um den Außenbereich bei jedem Wetter in Ruhe genießen zu können. Leider hat dieses Material auch einige Nachteile: Dächer aus Polycarbonat sind viel weniger haltbar als solche aus Holz, Glas oder Blech, sie knistern manchmal, wenn sie heiß werden, und sie dämpfen das Geräusch von Regen nicht.
Überdachungen aus Glas sind eine große Konkurrenz für die beliebtesten und billigsten Überdachungen aus Plexiglas oder Polycarbonat. Das extrem haltbare Glasvordach wird uns mit Sicherheit einen angemessenen Komfort bieten. Es ist viel haltbarer als Polycarbonat, widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und Beschädigungen. Solche Vordächer werden aus hochwertigem gehärtetem Glas hergestellt. Es ist eine sehr sichere Lösung, die zudem mehr Licht in die Räume des Hauses lässt. Darüber hinaus können wir im Sommer Vorhänge anbringen, die für einen angenehmen Schatten im Innenraum sorgen, weshalb sich die Kunden immer häufiger für eine solche Lösung entscheiden.
Eine ebenso interessante, aber nicht so widerstandsfähige Lösung kann eine einziehbare Markise für eine Terrassenpergola sein. Geeignete Materialien schützen uns perfekt vor der Sonne oder leichtem Regen, und außerdem können wir eine solche Überdachung aufrollen, wenn wir sie nicht brauchen.
Wann ist es möglich, eine Terrasse zu überdachen?
Die Überdachung einer Terrasse durch einen Dachausbau eines Gebäudes ist nur möglich, wenn das Haus gebaut wird oder wenn Sie einen Umbau eines Wohngebäudes planen. Dies ist eine ausgezeichnete und sehr dauerhafte Art, Ihre Terrasse zu schützen, kostet jedoch mehr und verschattet die Räume, da sie das Licht dauerhaft abhält.
Die Design Terrassenüberdachung aus Österreich kann auch aus Ziegeln oder Platten bestehen, ähnlich wie bei der Überdachung unseres Hauses. Diese Lösung ist sehr langlebig, erfordert aber eine professionelle Installation und mehr Geld. Manche Menschen mögen auch das Geräusch von Regentropfen, die auf das Blech treffen.
Eine interessante Idee ist auch die Herstellung eines Holzdaches. Denken Sie jedoch daran, dass Holz ein teurer Rohstoff ist und besondere Aufmerksamkeit und Imprägnierung erfordert, um uns viele Jahre lang zu dienen.
Terrassenüberdachung – Holz oder Aluminium?
Der erste Schritt zum Bau einer Terrasse ist die Planung und Konstruktion. Wir können Holz für die Konstruktion verwenden, das perfekt zum Stil unseres Gebäudes passt, wenn es zum Beispiel auch Holzelemente hat. Aber denken Sie daran, dass Holzbalken imprägniert werden müssen und besondere Aufmerksamkeit benötigen. Eine interessante Alternative ist die Terrassenkonstruktion aus Aluminium, die für jedes Haus geeignet ist. Außerdem können wir uns für Aluminiumelemente in der Farbe des Holzes entscheiden, die viel pflegeleichter sind.
Schritt-für-Schritt-Konstruktion Ihres Terrassendachs
Bevor Sie Ihre Terrassenüberdachung bauen, sollten Sie sich für das richtige Design entscheiden. Die Entwürfe sind ein äußerst wichtiger Schritt, da sie uns helfen, Fehler zu vermeiden, zu prüfen, ob die Traumstrukturen verschiedener Formen in die Masse des Gebäudes passen, und die Kosten für die Überdachung zu schätzen.
Wenn Sie eine Terrasse von Grund auf neu bauen, sollten Sie mit der Herstellung eines Fundaments beginnen, vorzugsweise aus Beton. Sie erhöht die Stabilität und Haltbarkeit unserer Konstruktion. Denken Sie daran, dass Sie die Pfosten richtig in den Boden einbetten müssen. Als Nächstes müssen Sie die Querstützen und Sparren und schließlich die Überdachung für die gesamte Terrasse anbringen. Wenn Sie die Terrasse und ihre Überdachung selbst anlegen, sollten Sie darauf achten, dass die Überdachung ein Gefälle von mindestens 15 % aufweist, damit das Wasser leicht vom Dach abfließen kann und die Konstruktion sich selbst reinigen kann. Sie sollten auch über die Anbringung einer Schutzschürze direkt an der Fassade nachdenken. Dadurch werden Spritzer und Wasserlecks vermieden.
Wie kann ich eine Markise an der Fassade befestigen?
Wenn Sie nur eine Fassadenmarkise über Ihrer Terrasse anbringen möchten, ist Ihre Aufgabe etwas einfacher. Wir können sie an den Dachsparren, einer ein- oder dreischichtigen Wand, einer zweischichtigen Trennwand oder unter einem Balkon befestigen. In manchen Fällen reicht es aus, Dübel zu verwenden, in anderen Fällen, z. B. wenn wir das Ganze an einer Wand mit einer dicken Dämmschicht anbringen wollen, müssen wir Lochhülsen verwenden, und diese werden in Löcher gesteckt, die bis zur tragenden Schicht reichen.
In solche Tunnel müssen wir Harz auftragen und erst dann die Gewindestange einbetten. Diese Lösung garantiert, dass sich das Gehäuse nicht von der Wand lösen kann. Wenn Sie jedoch Zweifel haben, ob Sie diese Aufgabe allein bewältigen können, oder wenn Sie eine andere Art der Installation wählen möchten, müssen Sie sich an Fachleute wenden, die Sie gerne beraten und Ihnen bei der Installation helfen. Das Vordach kann auch auf eine leichte Holz- oder Aluminiumstruktur montiert werden. Dies wird die Kosten für das Dach leicht erhöhen. Es wird empfohlen, Stahlverbindungen, geeignete Nägel und Schrauben zu verwenden, um die verbundenen Elemente der Struktur dauerhaft zu machen. Denken Sie jedoch daran, dass leichte Konstruktionen für leichte Bedachungen vorgesehen sind, z. B. solche aus Polycarbonat. Das Auflegen von schwereren Materialien sollte immer mit einem Fachmann abgesprochen werden, da sich herausstellen kann, dass das gewählte Dach eine stabilere Struktur benötigt.
Benötigen Sie eine Genehmigung für die Überdachung einer Terrasse?
Die gute Nachricht ist, dass das Baurecht im vergangenen Jahr geändert wurde. Wenn Sie also Ihre Terrassen überdachen wollen, brauchen Sie für alle Bauarbeiten in diesem Bereich keine Baugenehmigung, solange sie nicht zu einer Vergrößerung der bestehenden Grundfläche der Gebäude führen. Wenn unsere Überdachung der Terrasse also nicht zu einer Vergrößerung der Terrassenfläche beiträgt, brauchen wir keine Genehmigung für die Überdachung einzuholen (Art. 29, Kapitel 4 des Baugesetzes). Das Terrassendach kann auch als kleine architektonische Besonderheit eingestuft werden; in diesem Fall ist ebenfalls keine Baugenehmigung erforderlich.
Terrassenüberdachung – Vor- und Nachteile
In unserer geografischen Lage wird das Wetter immer wechselhafter. Im Sommer kann es so heiß werden, dass es unmöglich ist, mittags auf der Terrasse zu sitzen, und im Frühjahr und Herbst regnet es wieder häufig, so dass die Pergola nicht genutzt werden kann. Eine Überdachung der Terrasse schützt Sie nicht nur vor Regen, UV-Strahlung oder schnellerem Verfall der Gartenmöbel, sondern gewährleistet auch den Komfort, diesen Raum fast das ganze Jahr über zu nutzen.
Allerdings haben Terrassendächer auch einige Nachteile. Wenn Sie also kleine Fenster in Ihrem Gebäude haben, sollten Sie überlegen, ob eine Überdachung Ihrer Terrasse von Vorteil wäre. Zweitens können einige Arten von Bedachungen den Baukörper verunstalten, daher sollten Sie immer Entwürfe erstellen. Drittens benötigen Sie manchmal die Hilfe eines Fachmanns für den Bau einer solchen Überdachung, um sicherzustellen, dass alle Elemente der Struktur sicher installiert sind, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
Zusammenfassung
Es lohnt sich, über eine Terrassenüberdachung für Ihren Kleingarten nachzudenken. Wenn Sie große Fenster in Ihrer Wohnung haben, die viel Licht hereinlassen, kann die Terrasse mit fast jedem Material bedeckt werden. Wenn Sie hingegen befürchten, dass die Terrassenüberdachung die Räume in Ihrer Wohnung verdunkelt, Sie aber nicht auf die Überdachung verzichten wollen, ist eine Überdachung aus transparenten Materialien wie Glas notwendig. Denken Sie daran, einen angemessenen Entwurf zu erstellen, der es Ihnen u. a. ermöglicht, die Kosten zu schätzen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Terrassenüberdachung im richtigen Winkel ausgeführt wird und dass die Konstruktion stabil und sicher ist. Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie die technische Seite des Terrassenbaus allein bewältigen können, sollten Sie sich unbedingt von Fachleuten beraten lassen, die Ihnen helfen, ein sicheres Dach zu installieren.
Die Terrasse ist eine großartige Dekoration für Ihr Haus und Ihren Garten. Mit einem richtig konstruierten Dach können Sie sich bequem entspannen, und dann wird Sie kaum ein Wetter erschrecken!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar