Umzugsorganisation und -planung: So gelingt der Umzug

Umzugsplanung und Organisation

Wenn ein Umzug geplant ist, freuen sich die meisten auf ihr neues Zuhause. Allerdings ist dies auch mit zeitlichem Aufwand und viel Arbeit verbunden. Mit der richtigen Organisation, kann jedoch alles viel einfacher werden.

Vor dem Umzug

Haben Sie eine neue Wohnung gefunden, dann stellen Sie sicher, dass auch alles mit der Kündigungsfrist beim alten Vermieter klappt. Finden Sie auch heraus, wie die Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel sind und wie weit für Ihre Kinder Schulen und Kindergärten entfernt sind. Auch auf die tägliche Versorgung, sollten Sie achten. Gibt es in der Nähe einen Supermarkt, einen Bäcker, eine Apotheke? Auch das kann wichtig sein.

Die Planung beginnen

Nicht immer sind genügend Personen da, die beim Umzug helfen können oder es fehlt an Zeit und Erfahrung beim Transport und der Montage von Möbeln und Einbauküchen. In diesem Fall, sind Speditionen und Umzugsfirmen (z.B. das Umzugsunternehmen Berlin) die beste Wahl. Gleichgültig ob Nah- oder Fernumzüge, die meisten Umzugsunternehmen bieten beides an. Kümmern Sie sich rechtzeitig um einen Termin bei einer Umzugsfirma und legen Sie eine Checkliste an, mit allem, was Sie im Rahmen des Umzugs dringend erledigen müssen.

Eine Umzugsfirma finden

Umzugsfirmen gibt es viele. Bei der Auswahl können Sie sich unter anderem an den Angeboten im Internet orientieren und sich bereits auf der Homepage der Anbieter über die Leistungen und Preise informieren. Vergleichen Sie am besten 2 oder 3 Unternehmen miteinander, bevor Sie sich endgültig für einen Umzugspartner entscheiden.

Seriöse Umzugsunternehmen unterbreiten Ihnen kostenlos ein Angebot und schauen auch bei Ihnen vorbei, um sich im Vorfeld vor Ort vom Gesamtvolumen an Möbeln und Hausrat ein Bild zu machen.

Leistungen einer Umzugsfirma

Moderne Umzugsunternehmen bieten heute viel mehr, als nur den Möbeltransport von A nach B allein. Meist gibt es auch noch diverse andere Leistungen, die der Kunde bei Bedarf und mit einem Preisaufschlag, dazu buchen kann. Dazu gehören auch:

    • der Aufbau und Abbau von Möbeln
    • die Montage und Demontage von Einbauküchen
    • das Anbringen von Lampen und Gardinenstangen
    • Hilfe beim Ein- und Auspacken der Umzugskisten
    • kleinere Renovierungen wie Wände streichen

Oft stellen Speditionen auch geeignete Packmaterialien und Kartons zur Verfügung. Hier gibt es auch sehr spezielle Modelle. Stabile Bücherkartons, Hängekartons für Anzüge oder besondere Kartons für Gläser oder technische Geräte sind ein paar Beispiele. Gute Speditionen haben außerdem eine Transportversicherung für den Fall, dass Elektrogeräte oder andere Dinge beim Umzug Schaden erleiden sollten.

Lassen Sie sich vom Umzugsunternehmen ein Festpreis-Angebot unterbreiten, damit Sie keine negativen Überraschungen beim Preis erleben.

Woran Sie außerdem noch denken sollten

Eine gute Vorbereitung des Umzugs ist das A und O, wenn Sie am Tag des Umzugs nicht in Stress geraten möchten. Selbst dann, wenn Sie den Möbeltransport einem Unternehmen überlassen, bleibt noch genug übrig, woran Sie unbedingt denken sollten.

  1. Melden Sie Ihre neue Adresse bei: Hausarzt, Arbeitgeber, Versicherungen, Krankenkasse und Bank.
  2. Ändern Sie die Daten und die Adresse bei der GEZ.
  3. Suchen Sie frühzeitig nach einem neuen Versorger für Gas, Strom und Wasser. Vergleichen Sie Stromanbieter, sobald Sie umgezogen sind.
  4. Lesen Sie am Umzugstag die Zählerstände bei Wasser, Gas und Strom ab und teilen Sie diese dem Versorgungspartner mit.
  5. Kümmern Sie sich bereits 4 Wochen vorher um die Ummeldung von Festnetztelefon und Internet, denn manchmal dauert die Freischaltung der Leitung etwas.
  6. Messen Sie vor dem Umzug Wände, Fenster und Räume aus, um planen zu können, wie Sie die Möbel stellen und um zu sehen, ob Vorhänge und Gardinen passen.
  7. Halten Sie Putzmittel für die Endreinigung der alten Wohnung bereit. Manchmal übernehmen auch Umzugsfirmen die Reinigungs-Aufgabe für Sie.
  8. Sorgen Sie für genügend Kisten und Packmaterial und beschriften Sie die Kartons gut lesbar mit einem Textmarker, damit das Auspacken später leichter fällt.
  9. Machen Sie die Kartons nicht zu voll, damit diese stabil bleiben und leichter zu transportieren sind. Packen Sie zerbrechliche Dinge aus Glas oder Porzellan gut ein.
  10. Ändern Sie gegebenenfalls die Hausratversicherung, falls sich an der Größe der Wohnung viel ändert.
  11. Sorgen Sie am Umzugstag für eine Parkmöglichkeit vor dem Haus für den Umzugswagen.
  12. Weitere Umzugstipps finden Sie in diesem Beitrag.

Manchmal stellt sich bei einem Umzug auch heraus, wie viele unnütze Dinge sich im Keller, in der Garage, in der Gartenlaube oder auf dem Dachboden befinden. Dann ist der Umzug eine gute Gelegenheit, um gleich gründlich zu entrümpeln und sich von überflüssigem Ballast zu trennen. Fragen Sie auch diesbezüglich beim Umzugsunternehmen nach, falls Sie dies nicht allein erledigen möchten. Denn manche Umzugsfirmen bieten ihren Kunden auch diesen Service mit an und entsorgen später alles fachgerecht auf einem Wertstoffhof oder auf einer Deponie.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*