Was sind Verbraucherkredite und wofür kann man sie verwenden?

Wie gut ist ein Kredit ohne Schufa

Der Verbraucherkredit oder Konsumentenkredit ist ein Darlehensvertrag, welcher zwischen dem Unternehmen und dem Verbraucher geschlossen wird. Es handelt sich meist um einen klassischen Ratenkredit, welcher einem festen Tilgungsplan folgt. Er wird in der Regel nicht individuell zwischen Unternehmen und Verbraucher ausgehandelt, sondern folgt vorher festgelegten Richtlinien. Auch individuelle Verbraucherkredite sind erhältlich. Von einem Verbraucherkredit spricht man im Normalfall ab einer Kreditsumme von über 5.000 Euro. Kreditsummen von unter 5.000 Euro zählen zu den Kleinkrediten.

Verbraucherkredite werden von Online-Shops und Geschäften angeboten. Beliebte Finanzierungsobjekte sind Elektronikartikel, Kleidung, Möbel oder Fahrzeuge. Man unterscheidet zwischen zweckgebundenen Darlehen wie dem klassischen Fahrzeugkredit und Verbraucherkrediten ohne spezifischen Zweck. Letztere stehen dem Kreditnehmer zur freien Verfügung.

Wofür können Sie Verbraucherkredite verwenden?

Verbraucherkredite dienen der Finanzierung von Konsumgütern und Dienstleistungen. Dazu können Autos, Reisen, Möbel, Haushaltsgegenstände, Kleidung oder Schmuck gehören. Heutzutage lassen sich nahezu alle Konsumprodukte über ein Darlehen finanzieren.

Verbraucherkredite können darüber hinaus noch für die Finanzierung weiterer Produkte verwendet werden. Heutzutage wird oftmals die Reparatur von Haushaltsgeräten wie Waschmaschine oder Trockner mit einem Darlehen finanziert. Ebenso die Reparatur des Fahrzeugs, die gerade bei größeren Schäden nicht immer aus der Haushaltskasse zu stemmen ist. In Fällen wie diesen ist ein Verbraucherkredit eine gute Alternative zum Dispositionskredit und anderen Kreditvarianten. Sein großer Vorteil liegt darin, dass die Kreditsumme nach einer erfolgreichen Kreditanfrage zügig zur Verfügung steht. Wie Sie einen Verbraucherkredit aufnehmen, erklären wir im nächsten Absatz.

Wie Sie einen Verbraucherkredit aufnehmen

Wenn das neue Auto oder ein Urlaub finanziert werden soll, aber nicht die benötigten finanziellen Mittel zur Verfügung stehen, bietet sich ein Verbraucherkredit an. Der Vorteil ist, dass es heutzutage bereits Möglichkeiten gibt, einen Kredit ohne Schufa zu bekommen.

Der Verbraucherkredit kann entweder über die Bank oder über das Unternehmen, welches das zu finanzierende Produkt anbietet, abgeschlossen werden. Viele Online-Shops, Reisebüros oder Geschäfte arbeiten mit Banken zusammen und übernehmen den Abschluss des Kredits. Das Darlehen ist dann jedoch meist zweckgebunden. Soll das Darlehen zur freien Verfügung stehen, bietet sich ein klassischer Konsumentenkredit bei einer Bank an.

Wenn ein zweckungebundener Verbraucherkredit aufgenommen werden soll, müssen Faktoren wie die Kredithöhe und der Rückzahlungszeitraum geklärt werden. Zudem gilt es, die Gebühren für den Abschluss des Darlehens zu berücksichtigen. Anders als früher, dürfen Banken seit einem Urteil aus dem Jahr 2014 keine höheren Gebühren mehr für die Vergabe eines Verbraucherkredits berechnen. Verbraucher, die einen Kredit aufnehmen möchten, müssen jedoch die Zinssätze berücksichtigen.

Verbraucherkredit aufnehmen: Darauf müssen Sie achten

Auch wenn der Kredit an keinen festen Zweck gebunden ist, sollte der Kreditbetrag genau kalkuliert werden. Ein einziger Kredit ist deutlich günstiger als mehrere Kredite und sollte deshalb genau die erwünschten Finanzierungsobjekte abdecken. Eine allzu hohe Kreditsumme kann wiederum mit höheren Raten verbunden sein. Hier gilt es, schon im Vorfeld die eigene Zahlungsfähigkeit abzuwägen. Das Kreditinstitut wird den Verbraucherkredit bei einer schlechten Bonität vermutlich ablehnen.

Dann bietet es sich an, den Verbraucherkredit gemeinsam mit einer weiteren Person aufzunehmen. Dadurch verbessert sich die Kreditwürdigkeit bei der Bank und die Kreditzusage wird wahrscheinlicher. Außerdem fallen die Zinsen dann meist niedriger aus. Vor allem Ehepaare schließen den Verbraucherkredit am besten gemeinsam ab. Als Partner für den Verbraucherkredit eignen sich daneben Personen mit einer positiven Schufa-Auskunft und einer guten Liquidität im Allgemeinen. Gemeinsam mit dem richtigen Kreditpartner ist die Rückzahlung des Verbraucherkredits gewährleistet und die Darlehenssumme kann guten Gewissens für das Produkt der Wahl genutzt werden.

Verbraucherkredit prüfen: Darauf müssen Sie achten

Das Kreditangebot sollte im Hinblick auf einige Punkte geprüft werden. Wichtig ist etwa der effektive Jahreszins, da er die jährlich anfallenden Kosten des Kredits ausdrückt. Daneben spielt auch die Laufzeit eine Rolle. Soll zum Beispiel mittelfristig ein Auto finanziert werden, bietet eine kurze Laufzeit mit niedrigen Zinssätzen an. Letztlich spielen auch die Gesamtkosten eine Rolle. Dabei handelt es sich um die gesamten Kosten, die für den Verbraucherkredit entstehen. Sie müssen pünktlich zurückgezahlt werden, um die positive Liquidität beizubehalten.

Verbraucherkredite und Restschuldversicherung

Bei größeren Verbraucherkrediten kann sich der Abschluss einer Restschuldversicherung empfehlen. Dabei handelt es sich um eine Versicherung, welche einspringt, wenn der Kreditnehmer die Raten nicht mehr begleichen kann. Der Abschluss einer Restschuldversicherung bewahrt also vor finanziellen Einbußen im Falle eines Zahlungsausfalls. Sinnvoller ist es jedoch zumeist, die Wahrscheinlichkeit einer Rückzahlung schon im Vorfeld realistisch einzuschätzen. Besteht die Gefahr eines Zahlungsausfalls, sollte eine andere Kreditsumme gewählt werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*