
Was bringt ein höhenverstellbarer Schreibtisch?
Unser “sesshafter“ Lebenswandel wirkt sich negativ auf den gesamten Organismus auf. Muskeln und Sehnen verkürzen sich, der gesamte Bewegungsapparat wird falsch belastet.
Der elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch von Yaasa bringt Abwechslung in Ihren Arbeitsalltag. An diesem Tisch können Sie sowohl sitzend als auch stehend arbeiten. Sie können ihn individuell und stufenlos auf Ihre Körpergröße einstellen. Beim Stehen richten Sie sich auf, entlasten Rücken und Bandscheiben.
Wenn Sie längere Zeit konzentriert arbeiten müssen, können Sie einfach aufstehen, die Beine strecken und trotzdem fokussiert weiterarbeiten. Physiotherapeuten empfehlen übrigens stündliches Wechseln (ca. 15 Minuten Stehen).
Auch wenn Sie daheim sind und nicht arbeiten ist der Stehtisch sehr praktisch. Sie können schnell Musik wechseln, auf eine E-Mail antworten, etwas googeln… insbesondere wenn Sie nicht am Schreibtisch sitzen.
Modelle und Aufbau
Viele Modelle können Sie sich individuell zusammenstellen. Angefangen von der Farbe, über die Belastbarkeit bis hin zu diversen Tischplatten (Länge, Breite, Material) und Monitorhaltern.
Die Tische werden geliefert und von Ihnen selbst aufgebaut. Die Anleitungen sind klar strukturiert, übersichtlich und gut bebildert. Auch die Verkabelung ist eindeutig, jeder Stecker hat eine andere Form und passt nur in die entsprechende Buchse.
Mit einem normalen Werkzeugkoffer (mit gutem Akkuschrauber!) und etwas handwerklicher Erfahrung ist der Aufbau in unter einer Stunde geschafft. Achtung! Einige Modelle sind sehr schwer, arbeiten Sie dann besser zu zweit.
Funktionen
Die Tische lassen sich per Knopfdruck elektronisch von 70 cm bis 120 cm in der Höhe verstellen. So finden Sie für Ihre Körpergröße die richtige Sitz- und Stehhöhe. Überprüfen Sie, wie hoch oder niedrig Sie den Tisch stellen können, insbesondere wenn Sie z.B. ein Sitzriese sind.
Der Stehtisch sollte so hoch sein, dass die Arme beim Arbeiten locker herunterhängen. Das Ellbogengelenk maximal im rechten Winkel beugen, noch besser sind leicht herabhängende Unterarme und Hände.
Verschiedene Höhen können Sie fest einspeichern. Nutzen mehrere Personen den Tisch, müssen Sie mehr als zwei Positionen speichern können. Denken Sie schon vor dem Kauf daran.
Eine Erinnerungsfunktion erinnert Sie an das regelmäßige Aufstehen.
Was ist bei einem guten Stehtisch wichtig?
- Ein leistungsstarker, leiser Motor mit Soft-Start und -Stopp Funktion, damit der Tisch sanft anfährt und bremst. Dann kann nichts verrutschen.
- Gute Stabilität. Die meisten Tische sind, wenn sie auf volle Höhe ausgefahren sind, etwas wacklig. Wenn Sie sehr groß sind oder am Schreibtisch nicht nur den Computer benutzen wollen, dann achten Sie auf einen sehr stabilen Tisch (Querstange oder vier Beine – diese sind jedoch teuer).
- Einstellbare Füße, damit der Tisch auf unebenem Boden sicher steht.
- Wenn Sie im Home-Office arbeiten und kleine Kinder haben, ist ein Kollisionssensor empfehlenswert.
Ist Stehen gesund?
Nein, langes, regungsloses Stehen hat keinen medizinisch nachgewiesenen Nutzen. Aber das ist nicht der Zweck eines höhenverstellbaren Tisches. Der Tisch soll Bewegung in Ihren Alltag bringen. Besonders wenn man lange gesessen hat, ist es sehr angenehm, vom Sitzen zum Stehen zu wechseln.
Sinnvolle Alternative
- Sportmediziner empfehlen, kleine Spaziergänge oder Dehnübungen zwischendurch – aber wir alle wissen, dass das nicht ganz einfach in den Büroalltag zu integrieren ist.
- Es gibt reine Stehtische, erfahrungsgemäß brauchen Nutzer jedoch viel Zeit, sich daran zu gewöhnen. Auch einen Hochstuhl mit Stehtisch müssen Sie langwierig ergonomisch anpassen.
- Manuell verstellbare Schreibtische sind billiger, aber das manuelle Verstellen per Kurbel ist mühsam und führt dazu, dass man die Stehfunktion kaum nutzt.
- Monitorständer nehmen sehr viel Platz weg, zudem können Sie dann nur Tastatur und Maus verwenden.
Woran sollten Sie noch denken?
- Auch mit einem elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch sitzen Sie sehr viel, Sie benötigen einen guten Bürosessel.
- Stehen kann ermüdend sein, besonders wenn Sie es nicht gewöhnt sind. Eine Anti-Müdigkeits-Matte sorgt für eine bessere Druckverteilung. Allerdings muss sie – bei jedem Hinsetzen – wieder zusammengerollt und aus dem Weg geräumt werden. Eine Alternative sind gute unterstützende Hausschuhe.
- In einer Kabelwanne können Sie alle Kabel sauber verstauen.
Fazit
Der elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch ist kein Gadget, das Sie nach kurzer Zeit langweilt. Es ist ein Anreiz, regelmäßig aufzustehen und ganz einfach Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar